Weitere verwendbare Codes sind:
%a Abgekürzter Wochentagsname gemäß der aktuellen Locale.
%A Vollständiger Wochentagsname gemäß der aktuellen Locale.
%b Abgekürzter Monatsname gemäß der aktuellen Locale.
%B Vollständiger Monatsname gemäß der aktuellen Locale.
%c Bevorzugte Datums- und Zeitdarstellung gemäß der aktuellen Locale.
%C Jahrhundertzahl (Jahr/100) als zweistellige Zahl.
%d Tag des Monats als Dezimalzahl (01 bis 31).
%e Wie %d, jedoch wird eine führende Null durch ein Leerzeichen ersetzt.
%E Modifikator: Alternative Formatierung verwenden (siehe unten).
%G ISO-8601-Jahr mit Jahrhundert als Dezimalzahl. Das vierstellige Jahr, das der ISO-Wochennummer entspricht (siehe %V). Dies hat dasselbe Format wie %y, außer dass, falls die ISO-Wochennummer zum vorherigen oder nächsten Jahr gehört, dieses Jahr verwendet wird.
%g Wie %G, jedoch ohne Jahrhundert, also als zweistellige Jahreszahl (00-99).
%h Entspricht %b.
%H Stunde im 24-Stunden-Format als Dezimalzahl (00 bis 23).
%I Stunde im 12-Stunden-Format als Dezimalzahl (01 bis 12).
%j Tag des Jahres als Dezimalzahl (001 bis 366).
%k Stunde (24-Stunden-Format) als Dezimalzahl (0 bis 23); einstellige Zahlen werden mit einem Leerzeichen aufgefüllt.
%l Stunde (12-Stunden-Format) als Dezimalzahl (1 bis 12); einstellige Zahlen werden mit einem Leerzeichen aufgefüllt.
%m Monat als Dezimalzahl (01 bis 12).
%M Minute als Dezimalzahl (00 bis 59).
%n Neue Zeile.
%O Modifikator: Alternative Formatierung verwenden (siehe unten).
%p Entweder "AM" oder "PM" entsprechend der gegebenen Zeit, oder die entsprechende Zeichenkette gemäß der aktuellen Locale. Mittag wird als "PM" und Mitternacht als "AM" behandelt.
%P Wie %p, jedoch in Kleinbuchstaben: "am" oder "pm".
%r Zeitangabe im AM-/PM-Format. In der POSIX-Locale entspricht dies "%I:%M:%S %p".
%R Zeitangabe im 24-Stunden-Format (%H:%M). Eine Version mit Sekunden ist unter %T verfügbar.
%s Anzahl der Sekunden seit der Unix-Epoche (1970-01-01 00:00:00 UTC).
%S Sekunde als Dezimalzahl (00 bis 61).
%t Tabulatorzeichen.
%T Zeitangabe im 24-Stunden-Format (%H:%M:%S).
%u Wochentag als Dezimalzahl (1 bis 7), Montag = 1.
%U Wochennummer des aktuellen Jahres als Dezimalzahl (00 bis 53), wobei die erste Woche mit dem ersten Sonntag als Woche 01 beginnt. Siehe auch %V und %W.
%V ISO-8601-Wochennummer des aktuellen Jahres als Dezimalzahl (01 bis 53), wobei Woche 1 die erste Woche mit mindestens vier Tagen im aktuellen Jahr ist. Montag ist der erste Tag der Woche. Siehe auch %U und %W.
%w Wochentag als Dezimalzahl (0 bis 6), Sonntag = 0.
%W Wochennummer des aktuellen Jahres als Dezimalzahl (00 bis 53), wobei die erste Woche mit dem ersten Montag als Woche 01 beginnt.
%x Bevorzugte Datumsausgabe gemäß der aktuellen Locale ohne Uhrzeit.
%X Bevorzugte Zeitausgabe gemäß der aktuellen Locale ohne Datum.
%y Jahr als zweistellige Dezimalzahl (00 bis 99).
%Y Jahr als vierstellige Dezimalzahl inklusive Jahrhundert.
%z Zeitzone als Stundenversatz zu GMT. Wird für RFC822-konforme Datumsangaben benötigt ("%a, %d %b %Y %H:%M:%S %z").
%Z Zeitzone als Name oder Abkürzung.
%% Ein Prozentzeichen ("%").