OpenLDAP-Server-Konfiguration
Diese Seite ermöglicht es Ihnen, globale Einstellungen für Ihren OpenLDAP-Server zu konfigurieren, wie den Root-DN für die Datenbank, das Administrations-Login, Cache-Größen und SSL-Zertifikate. Die am häufigsten geänderten Felder sind:
Root-DN für LDAP-Datenbank
Dieses Feld dient zum Eingeben des DN (Distinguished Name), unter dem alle Objekte in Ihrer LDAP-Datenbank gespeichert werden müssen. Normalerweise sollte es auf etwas geändert werden, das dem Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation entspricht, wie dc=yourcompany,dc=com. Sie können jedoch alles eingeben, solange es korrekt formatiert ist.

Administrations-Login-DN
Dies ist effektiv der root-Benutzer für Ihre LDAP-Datenbank. Es sollte ein DN unter Ihrem oben festgelegten Root sein, wie cn=Manager,dc=yourcompany,dc=com.

Administrationspasswort
Dieses Feld zeigt das aktuelle Passwort (möglicherweise verschlüsselt) und eine Option, ein neues einzugeben. Wenn Sie das Passwort ändern, wird das Modul es automatisch verwenden, wenn es eine Verbindung zur Datenbank herstellt, um Änderungen vorzunehmen.

Änderungen, die auf dieser Seite vorgenommen werden, treten erst in Kraft, wenn die Schaltfläche Konfiguration anwenden auf der Hauptseite des Moduls geklickt wird.

Wenn Sie möchten, dass Ihr LDAP-Server TLS-verschlüsselte Verbindungen akzeptiert, müssen Sie zuerst ein SSL-Zertifikat und einen öffentlichen Schlüssel generieren. Dies kann weitgehend automatisiert werden, indem Sie auf die Schaltfläche SSL-Zertifikat generieren am unteren Rand der Seite klicken.